Auf ihrer neuen EP „Barbylon“ skizziert Skuff Barby eine Welt mit Kontrasten, in der dystopische Tendenzen und die Suche nach echten Gefühlen nah beieinander liegen. Die voranschreitende Digitalisierungmacht sich nach und nach bemerkbar, sei es auf Social Media oder durch den zunehmenden Einsatz von KI. Zwischenmenschliche Beziehungen werden immer herausfordernder, wenn depressive Episoden und Bindungsängsteim Weg stehen. Je mehr unser Leben virtuell stattfindet, desto schneller laufen wir Gefahr, uns zu isolieren. Die Kölner Rapperin und Sängerin wirft auf sieben starken Tracks nicht nur einen kritischen Blick auf die wahrgenommene Entwicklung, sie reflektiert auch die eigene Rolle zwischen neoliberalen Maximen, Performancedruck und vermeintlichem Perfektionismus. Damit wird „Barbylon“ zum bisher persönlichsten Release der charismatischen Künstlerin. Auch musikalisch wagt Skuffy neue Wege und legt ihre unverkennbare, raspy Stimme über (Liquid-)Drum’n’Bass, Jungle, Afrobeats, Rap, Pop und R&B von den Producern Rypzylon und Loy Beatz aka Jaromyr.
„Mit tausend‘ Feelings wieder aufgewacht /
Und es trifft mich wie ein Nackenschlag /
4 Uhr morgens, mach den Nächsten an /
Nasse Hände, Kopf fährt Achterbahn“
(„Wer Ich Bin“)
Auf dem Fokustrack „Wer Ich Bin“ fasst Skuff Barby die letzten Jahre in Form von emotional nahbaren Strophen zusammen. Gekonnt setzt sie ihre einzigartige Stimme ein und lässt zwischen lyrisch versierten Zeilen und beeindruckenden Flowpassagen emotional tief blicken. So wird „Wer Ich Bin“ zu einer empowernden Hymne für all jene, die mit mentaler Überforderung, aussichtslosen Situationen aber auch diffuser Zuversichtrelaten können – und trotz ständigen Hürden nicht aufgeben. „Barbylon“ zeichnet Skuff Barby als spannende Künstlerin in musikalisch neuem Gewand und mit einer unbändigen Kraft, die sie aus innigen Freundschaften, ihrem Glauben sowie persönlichen Prozessen schöpft – und auf selbstwirksame aber auch ermutigende Art und Weise in die Tracks legt.
Hier könnt ihr die „Barbylon“-EP ab sofort auf den Streamingseiten hören:
Spotify
Amazon Music
Apple Music
Tidal