Die nordrhein-westfälische Musikerin LYNE veröffentlicht heute mit ihrer Videosingle „Lass dich fallen“ einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung sexualisierter Gewalt und deren Folgen. Auf dem ruhigen und doch aufwühlenden Song, produziert vom Duo Dienst & Schulter, erzählt die junge Künstlerin von grenzüberschreitenden Erfahrungen einer vergangenen Liebesbeziehung: Retrospektiv erzählt LYNE von sexualisierter und psychischer Gewalt und den schuldzuweisenden Gesprächen, die auf diese Übergriffe folgten. LYNE gibt mit „Lass dich fallen“ nicht nur einen schmerzhaften Einblick in die Realität toxischer Beziehungen, sondern auch in ihre zweite EP „Instabil“, die independent am 28. Juli 2023 erscheint.
„Keiner wars, keiner hat’s gesehen/ Alles was ich tu, ist Dinge zu verdrehen/ Sag, wozu sollst du Fehler eingestehen/ Es ist nie geschehen, mein Problem“
Ihr findet „Lass dich fallen“ ab sofort auf allen Streamingdiensten: https://album.link/s/1rb1DcFRE9Y6emKkTTItTw
Das Musikvideo könnt ihr euch hier ansehen:
„Lass dich fallen“ thematisiert nicht die Übergriffe selbst, sondern den Umgang mit der Situation im Nachgang. Der Partner leugnet, was passiert ist, der Therapeut kann nicht weiterhelfen und auch LYNE selbst wünscht sich, dass sie die Zeit zurückdrehen und alles bei nur einem Kuss belassen könnte. Mit diesem bedrückenden Thema bricht LYNE ein bis heute bestehendes Tabu und zeigt offen auf, mit welchen Konsequenzen sich Betroffene von sexualisierter Gewalt auch nach dem Missbrauch noch herumschlagen müssen: Das Gefühl, den Täter in Schutz nehmen zu müssen und sich selbst immer wieder rechtfertigen zu müssen. Begleitet wird diese bedeutungsschwere Botschaft von einem Musikvideo, dass sowohl die Einengung der Beziehung, als auch die herbeigesehnte Schwerelosigkeit inszeniert. „Lass dich fallen“ ist die erste Auskopplung aus der EP „Instabil“, auf der LYNE ihre Kämpfe mit der Diagnose Borderline aushandelt. Ehrlich und verletzlich zugleich erzählt „Instabil“ von Scham, Zerbrechlichkeit und dem Wunsch, sich selbst akzeptieren zu können und betrachtet dabei sowohl eigene Verhaltens- und Denkmuster als auch das eigene soziale Umfeld. „Instabil“ erzählt von tiefen mentalen Abgründen und zeigt zeitgleich den Prozess einer jungen Frau, die ihre alte Hülle abstreift um endlich Frieden zu finden.
„Instabil“ erscheint am 28. Juli 2023.