local heroes sucht den besten Musik-Act aus Thüringen: Vom 2. bis zum 22. Mai 2025 können sich Bands und Solist:innen aus Thüringen für das Landesfinale von Deutschlands wichtigstem Newcomer-Musikpreis bewerben. Aus allen Bewerber:innen werden vier Finalist:innen auserwählt, die am 13. Juni eine Show auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt spielen. Eine Jury entscheidet vor Ort, wer Thüringen im local heroes Bundesfinale 2025 vertreten wird. Zudem können alle Final-Acts Sonderpreise gewinnen. Veranstaltet wird local heroes Thüringen von der Musikinitiative diePOP.
Hier können sich Musiker:innen vom 02. bis 22. Mai 2025 bewerben:
www.local-heroes.de/thueringen
Das sind die Teilnahmevoraussetzungen:
- Musiker:innen müssen zu mind. 50% ihren Wohnsitz oder Proberaum in Thüringen haben oder einen konkreten Bezug zum Land Thüringen nachweisen.
- Das Durchschnittsalter der Musiker:innen sollte 30 Jahre nicht überschreiten.
- Musiker:innen müssen eigene Songs (keine Coverversionen) spielen.
- Sie dürfen nicht bei einem Majorlabel unter Vertrag stehen.
- Alle Pop- und Jazzmusikstile sind bei local heroes zugelassen – also auch Rock, Punk, HipHop, Country, Singer-Songwriter oder Heavy Metal.
- Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Musiker:innen mit menschenverachtenden Texten oder Symbolen.
- Die Teilnahme ist selbstverständlich für alle kostenfrei.
- Die Teilnehmenden verpflichten sich, für das Landesfinale Thüringen am 13. Juni sowie für das Bundesfinale vom 4.-7. September und bei der Preisverleihung am 15. November im Moritzhof Magdeburg zur Verfügung zu stehen. Auch hier ist die Teilnahme natürlich kostenfrei.
Alle Teilnehmenden werden bis zum 1. Juni informiert, ob sie in das Landesfinale einziehen: Vier Acts können sich dann mit einer Live-Show auf dem Krämerbrückenfest, am 13. Juni, in Erfurt beweisen. Eine Jury bewertet die Darbietungen und vergibt Preise in den vier Kategorien „Bester eigenkomponierter Song“, „Beste Bühnenperformance“, „Beste:r Instrumentalist:in“ und „Bester Newcomeract Thüringens“. Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
- Stefan Räsch (Musikwerk Erfurt)
- Xenia Reich Hemmerich (Kulturberatung Jena)
- Anna Lena Öhmann (Kulturdirektion Weimar)
- Johannes Hille (diePOP)
- Jan Rößler (Moop Mama & Mutterkomplex media)
Wann und wo?
13. Juni 2025, 18:00 bis 21:30 Uhr
Barfüßerruine, Barfüßerstraße 20, 99084 Erfurt
Eintritt frei
Die Musiker:innen, welche die Jury mit ihrer Performance auf dem Krämerbrückenfest am meisten überzeugen, dürfen sich nicht nur über die Auszeichnung „Bester Newcomeract Thüringen“ freuen, sondern vertreten ihr Bundesland im local heroes Bundesfinale. Das nationale Förderprojekt findet als Musikcamp mit den spannendsten Talenten Deutschlands vom 4. bis 7. September 2025 auf Schloss Hundisburg bei Magdeburg statt. Herausragende Leistungen werden anschließend am 15. November bei der großen Preisverleihung im Moritzhof Magdeburg in verschiedenen Kategorien mit dem local heroes Musikpreis geehrt.
Johannes Hille, Gründer und Leiter der Musikinitiative diePOP, freut sich darüber, die local heroes als eigenständiges Format für junge Künstler:innen zurück nach Thüringen zu holen:
„Local heroes als größter Musikpreis der deutschen Newcomerszene ist eines der bedeutendsten Fördernetzwerke und arbeitet seit Jahrzehnten mit und für Newcomer-Artists über die Grenzen Deutschlands hinaus. Mit der Durchführung des Landeswettbewerbs möchten wir Thüringen nachhaltig an dieses Netzwerk anbinden und so die Verbindung für Thüringer Musiker:innen erhalten. Ohne die Unterstützung durch „Mein Einkaufsbahnhof“ und die Stadt Erfurt wäre dies nicht möglich. Dafür sind wir unendlich dankbar!“